

Was ist
Waldbaden?
Waldbaden kommt aus Japan und bedeutet sinngemäß "bewußtes Verweilen in der Waldatmosphäre". Eintauchen in die tiefere Natur des Waldes. Bewußtes Öffnen aller Sinne für dessen Schönheit, Ursprünglichkeit und Wildnis.
Bewußtes Erleben von Naturfaszinationen.
Was bietet
ShinrinYoga?
ShinrinYoga bietet Entschleunigung. Langsames Gehen. Schlendern. Verweilen. Tiefes Atmen. Bei ShinrinYoga verstärken wir die Wirkung des Waldbadens durch sanfte Yogaübungen.
Diese Kombination macht uns sensibel und durchlässiger.
Unsere Beziehung zum Wald
Wir alle wissen, wie gut es uns tut, in der Natur zu sein. Wir wissen es seit Jahrtausenden.
Die Geräusche des Waldes, der Geruch der Bäume, das Spiel des Sonnenlichts zwischen den Blättern, die frische, saubere Luft – all dies sorgt dafür, dass wir uns im Wald wohlfühlen. Stress und Sorgen fallen von uns ab, wir entspannen uns und können klarer denken. Der Aufenthalt in der Natur hebt unsere Stimmung, gibt uns unsere Energie und Vitalität zurück, erfrischt und verjüngt uns.
Dr. Quing Li
Glaube mir, denn ich habe es erfahren. Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister hörst.
Bernhard von Clairvaux
Martin Fährmann
Dipl. Heilpädagoge
Musikpädagoge und Pianist
Yoga Practitioner seit 20 J.
Begeisterter Waldgänger
Waldbaden Coach
Beate Hanek
Freischaffende Künstlerin
Yogalehrerin
Pilatestrainerin
Entspannungstherapeutin
zert. Waldbaden -Seminarleiterin
Begeisterte Waldgängerin
Kontakt
ShinrinYoga
Waldbaden, Yoga und Musik
Martin Fährmann & Beate Hanek
Lohbergstraße 6, 79379 Müllheim
Tel: 07631/9356693
E-Mail: info@shinrinyoga.de